Der Handel mit Finanzinstrumenten wie Forex ist mit hohem Risiko verbunden und kann zu einem Totalverlust führen. Mindestens 71% der privaten Anleger verlieren Geld.
Investieren Sie nur Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können. Diese Website bietet keine finanzielle Beratung.

Risikohinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Forex-Strategie 5‑3‑1: Mit Fokus zu mehr Erfolg

Die 5‑3‑1 Methode ist ein einfacher, aber effektiver Ansatz, der dir hilft, im Forex-Trading strukturierter, fokussierter und erfolgreicher zu werden. Vor allem für Anfänger ist sie bestens geeignet – der Markt wirkt weniger überwältigend, und die Entscheidungen werden klarer.

BLOG

8/8/20251 min read

So funktioniert die 5‑3‑1 Strategie

5 – Fokussiere dich auf fünf Währungspaare
Weniger ist mehr: Wähle fünf Paare aus, die liquide, volatil und gut zu deinem Handelsstil passen – z. B. EUR/USD, USD/JPY oder GBP/USD. So kannst du jedes Instrument besser analysieren und hast den Markt im Griff.

3 – Setze auf drei bewährte Strategien
Nutze drei klar definierte Handelsmethoden – wie Trendfolge, Umkehrmuster oder Breakouts. Jede Strategie sollte eine klare Ein- und Ausstiegsregel, ein Risikomanagement und einen passenden Zeitrahmen enthalten. Wichtig: Zuerst backtesten – und im Demokonto üben.

1 – Handel zu einer festen Tageszeit
Bestimme ein Zeitfenster, z. B. zur Eröffnung der London- oder New-York-Session. So vermeidest du Emotionen und überhastetes Handeln. Routine hilft dir, konzentriert zu bleiben und bessere Trades zu finden.

Vorteile der 5‑3‑1 Methode

  • Mehr Disziplin: Eine klare Struktur reduziert impulsives Trading.

  • Weniger Überforderung: Statt viele Märkte jonglieren zu müssen, behältst du den Überblick.

  • Besseres Risikomanagement: Fokus auf wenige Strategien und Paare erleichtert die Kontrolle.

  • Schnellere Entscheidungen: Weniger Informationen bedeuten mehr Klarheit und Präzision.

Darauf solltest du achten

  • Marktdynamik ändert sich: Sei flexibel – bewege dich mit den Märkten und passe Paare oder Strategien bei Bedarf an.

  • Regeln dürfen nicht einschränken: Strikte Disziplin ist gut – jedoch sollte sie nicht Chancen blockieren.

  • Illusion der Sicherheit: Auch gut geplante Strategien können falsche Signale liefern – bleib wachsam.

So startest du effizient

  1. Wähle 5 Paare, die zu dir passen und ausreichend Liquidität bieten.

  2. Definiere 3 Trading-Ansätze, backteste sie und übe im Demo-Konto.

  3. Lege deine Handelszeit fest, z. B. 9:00–10:00 Londonzeit, für maximale Effektivität.

  4. Bleib dran: Tracke deine Trades, lerne, optimiere – mit der Zeit wirst du besser.

Fazit

Die 5‑3‑1 Strategie ist ein starkes Konzept für gezieltes und strukturiertes Handeln im Forex-Markt. Sie hilft dir, dich zu fokussieren, Routinen zu entwickeln und langfristig erfolgreicher zu traden. Mit Disziplin, Geduld und kontinuierlichem Lernen wird dieser Ansatz zu einem wertvollen Begleiter auf deiner Trading-Reise.

Die besten Forex-Broker

1 - BlackBull

2 - XTB

3 - Global Prime

4 - Tick Mill

Benötigst du zuverlässige Forex-Broker? Hier haben wir die besten für dich ausgewählt.

5 - AvaTrade

6 - XM