Der Handel mit Finanzinstrumenten wie Forex ist mit hohem Risiko verbunden und kann zu einem Totalverlust führen. Mindestens 71% der privaten Anleger verlieren Geld.
Investieren Sie nur Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können. Diese Website bietet keine finanzielle Beratung.

Risikohinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Einführung in die technische Analyse im Forex-Handel

Die technische Analyse ist eine der beliebtesten Methoden, um Preisbewegungen auf den Finanzmärkten zu analysieren. Im Forex-Markt spielt sie eine entscheidende Rolle, da sie Händlern ermöglicht, vergangene Preisbewegungen zu studieren, um Vorhersagen über zukünftige Trends zu treffen. In dieser Lektion erfährst du, was technische Analyse ist, wie sie funktioniert und welche Werkzeuge und Indikatoren dir dabei helfen können.

CRASH KURS

5/8/20243 min read

1. Was ist technische Analyse?

Die technische Analyse basiert auf der Annahme, dass alle wichtigen Informationen, die den Preis eines Währungspaares beeinflussen könnten, bereits im aktuellen Preis enthalten sind. Händler konzentrieren sich daher ausschließlich auf Preisbewegungen, Volumen und vergangene Muster, anstatt fundamentale Faktoren wie Wirtschaftsdaten oder politische Ereignisse zu berücksichtigen.

Die drei Hauptprinzipien der technischen Analyse lauten:

Der Markt diskontiert alles: Der Preis spiegelt alle relevanten Informationen wider.

Preise bewegen sich in Trends: Märkte bewegen sich in vorhersehbaren Mustern, die in Form von Trends identifiziert werden können.

Die Geschichte wiederholt sich: Muster und Trends, die in der Vergangenheit beobachtet wurden, treten oft erneut auf.

2. Die Grundlagen der technischen Analyse

A) Charts und deren Arten

Die technische Analyse beginnt mit der Betrachtung von Charts. Es gibt verschiedene Charttypen, die Händler verwenden können:

Liniencharts: Einfachste Darstellung, die die Schlusskurse über einen bestimmten Zeitraum verbindet. Ideal für einen schnellen Überblick.

Balkencharts: Zeigen Öffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse (OHLC) in Form von vertikalen Balken.

Candlestick-Charts: Ähnlich wie Balkencharts, jedoch mit visuell ansprechenden "Kerzen". Diese zeigen ebenfalls OHLC-Daten und sind besonders beliebt bei Forex-Händlern.

B) Unterstützungs- und Widerstandsniveaus

Unterstützung: Ein Preisniveau, bei dem die Nachfrage so stark ist, dass sie den Preisanstieg stoppen oder umkehren kann. Beispiel: Wenn der EUR/USD bei 1,1000 mehrfach gestoppt wurde, könnte dies ein Unterstützungsniveau darstellen.

Widerstand: Ein Preisniveau, bei dem das Angebot den Preisanstieg stoppt oder umkehrt. Beispiel: Ein wiederholtes Zurückprallen des Preises bei 1,1200 könnte einen Widerstand andeuten.

C) Trendlinien

Trendlinien sind gerade Linien, die an den Hoch- oder Tiefpunkten des Charts gezeichnet werden, um die Richtung eines Trends zu bestimmen. Es gibt drei Haupttrends:

Aufwärtstrend: Eine Serie höherer Hochs und höherer Tiefs.

Abwärtstrend: Eine Serie niedrigerer Hochs und niedrigerer Tiefs.

Seitwärtstrend: Der Preis bewegt sich in einer Range ohne klare Richtung.

3. Beliebte technische Indikatoren im Forex-Handel

Technische Indikatoren sind mathematische Berechnungen, die auf Preis-, Volumen- oder Zeitdaten basieren. Sie helfen Händlern, Trends, Momentum und mögliche Umkehrpunkte zu erkennen.

A) Gleitende Durchschnitte (Moving Averages)

Ein gleitender Durchschnitt (MA) glättet Preisbewegungen, um Trends leichter zu erkennen:

Einfacher gleitender Durchschnitt (SMA): Der Durchschnitt der Schlusskurse über einen bestimmten Zeitraum.

Exponentieller gleitender Durchschnitt (EMA): Legt mehr Gewicht auf die jüngsten Daten und reagiert daher schneller auf Preisbewegungen.

Händler verwenden oft zwei gleitende Durchschnitte, um Crossover-Signale zu generieren. Beispiel: Wenn der 50-Tage-SMA den 200-Tage-SMA nach oben durchbricht, könnte dies ein Kaufsignal sein.

B) Relative Strength Index (RSI)

Der RSI ist ein Oszillator, der misst, ob ein Währungspaar überkauft oder überverkauft ist:

Überkauft: RSI > 70 – Der Markt könnte bald korrigieren.

Überverkauft: RSI < 30 – Der Markt könnte bald steigen.

C) Bollinger-Bänder

Bollinger-Bänder bestehen aus drei Linien: einem gleitenden Durchschnitt und zwei Bändern, die zwei Standardabweichungen vom Durchschnitt entfernt sind. Sie helfen Händlern, die Volatilität des Marktes zu bewerten.

Engere Bänder: Geringe Volatilität.

Weitere Bänder: Hohe Volatilität.

D) MACD (Moving Average Convergence Divergence)

Der MACD zeigt die Beziehung zwischen zwei gleitenden Durchschnitten an und hilft, Trendwechsel zu erkennen. Er besteht aus:

Einer MACD-Linie (Differenz zwischen zwei EMAs).

Einer Signallinie (gleitender Durchschnitt der MACD-Linie).

Einem Histogramm (zeigt die Differenz zwischen MACD- und Signallinie).

4. Chartmuster und ihre Bedeutung

Neben Indikatoren ist es wichtig, gängige Chartmuster zu verstehen. Diese Muster entstehen durch wiederholte menschliche Verhaltensweisen und können Hinweise auf zukünftige Preisbewegungen geben.

A) Trendwende-Muster

Kopf-Schulter-Muster: Signalisiert oft eine Trendumkehr.

Doppelspitze/Doppelboden: Ein doppeltes Hoch oder Tief deutet auf eine bevorstehende Umkehr hin.

B) Fortsetzungsmuster

Flaggen: Eine kleine Konsolidierung inmitten eines größeren Trends.

Dreiecke: Zeigen oft eine Fortsetzung des aktuellen Trends an, wenn der Preis ausbricht.

5. Wie wendet man die technische Analyse an?

Um die technische Analyse effektiv zu nutzen, solltest du die folgenden Schritte befolgen:

Trend erkennen: Analysiere, ob der Markt einen Aufwärts-, Abwärts- oder Seitwärtstrend aufweist.

Indikatoren anwenden: Wähle ein oder zwei Indikatoren, die Ihre Analyse unterstützen. Vermeide es, zu viele Indikatoren zu verwenden, da dies zu Verwirrung führen kann.

Chartmuster identifizieren: Suche nach Mustern, die auf mögliche Preisbewegungen hinweisen.

Unterstützung und Widerstand festlegen: Markiere wichtige Preisniveaus im Chart.

Handel planen: Basierend auf Ihrer Analyse kannst du Einstiegs- und Ausstiegspunkte festlegen.

6. Vor- und Nachteile der technischen Analyse

Vorteile:

Einfacher Einstieg: Du benötigst keine tiefen Kenntnisse über wirtschaftliche oder politische Faktoren.

Flexibilität: Funktioniert auf verschiedenen Märkten und Zeitrahmen.

Schnelle Entscheidungen: Unterstützt kurzfristige Händler bei schnellen Marktbewegungen.

Nachteile:

Subjektivität: Die Interpretation von Charts und Indikatoren kann von Händler zu Händler variieren.

Keine Garantie: Technische Analyse bietet keine 100%ige Vorhersagegenauigkeit.

Falsche Signale: In volatilen Märkten können Indikatoren falsche Signale generieren.

Zusammenfassung des Artikels

Die technische Analyse ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ihnen hilft, den Forex-Markt besser zu verstehen und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Mit der richtigen Anwendung von Indikatoren, der Identifizierung von Mustern und einem klaren Plan kannst du deine Erfolgschancen erhöhen.

Die besten Forex-Broker

1 - BlackBull

2 - XTB

3 - Global Prime

4 - Tick Mill

Benötigst du zuverlässige Forex-Broker? Hier haben wir die besten für dich ausgewählt.

5 - AvaTrade

6 - XM