Der Handel mit Finanzinstrumenten wie Forex ist mit hohem Risiko verbunden und kann zu einem Totalverlust führen. Mindestens 69% der privaten Anleger verlieren Geld.
Investieren Sie nur Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können. Diese Website bietet keine finanzielle Beratung.
Einführung in die fundamentale Analyse im Forex-Handel
Während die technische Analyse den Fokus auf Charts und Indikatoren legt, geht die fundamentale Analyse tiefer. Sie untersucht die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Faktoren, die die Preise auf dem Forex-Markt beeinflussen. In dieser Lektion erfahren Sie, warum die fundamentale Analyse so wichtig ist, welche Daten und Ereignisse den Forex-Markt bewegen, und wie Sie diese Informationen für Ihren Handel nutzen können.
CRASH COURSE
5/8/20243 min read


1. Was ist fundamentale Analyse?
Die fundamentale Analyse bewertet den inneren Wert einer Währung basierend auf wirtschaftlichen, politischen und sozialen Faktoren. Ziel ist es, festzustellen, ob eine Währung unter- oder überbewertet ist, und vorherzusagen, wie sich der Preis in der Zukunft entwickeln könnte.
Die fundamentale Analyse stützt sich auf die Annahme, dass wirtschaftliche Stärke oder Schwäche einer Volkswirtschaft die Nachfrage nach ihrer Währung beeinflusst.
2. Die wichtigsten Faktoren der fundamentalen Analyse
A) Wirtschaftsdaten
Regelmäßig veröffentlichte Wirtschaftsdaten sind die Grundlage der fundamentalen Analyse. Einige der wichtigsten Berichte, die den Forex-Markt beeinflussen können, sind:
Bruttoinlandsprodukt (BIP):
Das BIP misst die wirtschaftliche Leistung eines Landes. Ein steigendes BIP deutet auf eine starke Wirtschaft hin, was oft zu einer Aufwertung der Währung führt.
Arbeitsmarktdaten:
Berichte wie die Arbeitslosenquote oder die Non-Farm Payrolls (NFP) in den USA zeigen die Stärke des Arbeitsmarktes. Eine niedrige Arbeitslosenquote signalisiert oft eine gesunde Wirtschaft.
Inflation:
Die Inflation wird durch Indikatoren wie den Verbraucherpreisindex (CPI) gemessen. Eine moderate Inflation wird oft als positiv angesehen, während eine hohe Inflation die Währung schwächen kann.
Zinsentscheidungen:
Zentralbanken, wie die US-amerikanische Federal Reserve (Fed) oder die Europäische Zentralbank (EZB), setzen Leitzinsen. Steigende Zinsen ziehen Investoren an, da höhere Renditen erzielt werden können, was oft zu einer stärkeren Währung führt.
Einzelhandelsumsätze:
Dieser Indikator misst die Konsumausgaben, die ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft sind.
B) Politische und geopolitische Ereignisse
Politische Stabilität und Unsicherheiten beeinflussen den Forex-Markt erheblich. Ereignisse wie Wahlen, Regierungswechsel oder geopolitische Konflikte können die Nachfrage nach Währungen erheblich verändern. Beispiele:
Der Brexit führte zu einer erhöhten Volatilität des britischen Pfunds (GBP).
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hatte große Auswirkungen auf Währungen wie den USD und den CNY.
C) Handelsbilanzen
Die Handelsbilanz misst die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes. Ein Handelsüberschuss stärkt oft die Währung eines Landes, während ein Handelsdefizit sie schwächen kann.
D) Zentralbankpolitik
Die Politik von Zentralbanken ist einer der wichtigsten Faktoren, die den Forex-Markt beeinflussen. Zentralbanken nutzen geldpolitische Instrumente wie Zinssätze und Anleihekäufe, um die Wirtschaft zu steuern.
3. Wie man fundamentale Daten analysiert
A) Kalender für Wirtschaftsnachrichten
Ein Wirtschaftskalender ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Händler. Er zeigt anstehende Ereignisse und Veröffentlichungen, die den Markt beeinflussen könnten. In einem typischen Kalender finden Sie:
Datum und Uhrzeit der Veröffentlichung.
Art des Ereignisses (z. B. Zinsentscheidung, BIP-Bericht).
Erwarteter Wert (Prognose) und vorheriger Wert.
Einflussstufe (hoch, mittel, niedrig).
B) Vergleich von Prognosen mit tatsächlichen Daten
Nach der Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten vergleichen Händler die tatsächlichen Werte mit den Prognosen:
Wenn die Daten besser als erwartet ausfallen, kann dies die Währung stärken.
Schlechtere Daten können die Währung schwächen.
C) Kombination mit technischer Analyse
Viele Händler kombinieren fundamentale und technische Analyse. Zum Beispiel könnten fundamentale Daten einen langfristigen Trend identifizieren, während technische Analyse hilft, optimale Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu finden.
4. Beispiele für fundamentale Analyse im Forex-Handel
A) USD und Non-Farm Payrolls (NFP)
Die NFP-Daten in den USA werden monatlich veröffentlicht und zeigen die Anzahl neuer Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft. Wenn die Zahlen höher als erwartet ausfallen, könnte der USD steigen, da dies auf eine starke Wirtschaft hinweist.
B) EUR und EZB-Zinsentscheidung
Wenn die EZB die Zinsen erhöht, wird der Euro oft stärker, da höhere Zinsen Investoren anziehen.
C) GBP und Brexit
Während der Brexit-Verhandlungen war das britische Pfund extrem volatil. Nachrichten über Fortschritte oder Rückschritte in den Verhandlungen hatten direkte Auswirkungen auf den Wert des GBP.
5. Vor- und Nachteile der fundamentalen Analyse
Vorteile:
Langfristige Perspektive: Fundamentale Analyse hilft, langfristige Trends zu erkennen.
Einblick in die Wirtschaft: Sie erhalten ein besseres Verständnis dafür, wie wirtschaftliche Faktoren den Markt beeinflussen.
Kombination mit technischer Analyse: Sie ergänzt technische Methoden und gibt ein umfassenderes Bild des Marktes.
Nachteile:
Komplexität: Es kann schwierig sein, die Auswirkungen aller Faktoren zu bewerten.
Zeitaufwändig: Die Analyse von Wirtschaftsdaten und politischen Ereignissen erfordert viel Zeit und Recherche.
Unvorhersehbarkeit: Ereignisse wie Naturkatastrophen oder unerwartete politische Entscheidungen können die Märkte plötzlich beeinflussen.
6. Tipps für den Einsatz der fundamentalen Analyse
Bleiben Sie informiert: Folgen Sie den wichtigsten Wirtschaftsnachrichten und -berichten.
Nutzen Sie einen Wirtschaftskalender: Planen Sie Ihre Trades um wichtige Ereignisse herum.
Kombinieren Sie mit technischer Analyse: Nutzen Sie Charts, um die besten Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu finden.
Handeln Sie vorsichtig bei hoher Volatilität: Vermeiden Sie es, direkt während großer Ereignisse zu handeln, da die Volatilität zu großen Preissprüngen führen kann.
Zusammenfassung des Artikels
Die fundamentale Analyse ist ein mächtiges Werkzeug, um die zugrunde liegenden Kräfte zu verstehen, die den Forex-Markt bewegen. Indem Sie Wirtschaftsdaten, politische Ereignisse und Zentralbankentscheidungen analysieren, können Sie fundierte Handelsentscheidungen treffen. In der nächsten Lektion werden wir uns auf die Psychologie des Handels konzentrieren, ein oft unterschätzter, aber entscheidender Aspekt für den Erfolg im Forex-Handel.
Tipps, Analysen, Strategien und Brokervergleiche, um deine Erfolgschancen zu maximieren.
Kontakt:
support@forexfluent.com

