Der Handel mit Finanzinstrumenten wie Forex ist mit hohem Risiko verbunden und kann zu einem Totalverlust führen. Mindestens 71% der privaten Anleger verlieren Geld.
Investieren Sie nur Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können. Diese Website bietet keine finanzielle Beratung.

Risikohinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Einführung in den Forex-Markt

Der Forex-Markt, auch als Devisenmarkt bekannt, ist der größte und liquideste Finanzmarkt der Welt. Täglich werden auf diesem Markt Transaktionen im Wert von mehr als 6 Billionen US-Dollar durchgeführt. Der Forex-Handel ist somit nicht nur für institutionelle Investoren und Banken von Bedeutung, sondern auch für private Händler, die von den ständigen Wechselkursschwankungen profitieren möchten. Doch bevor du in den Forex-Handel einsteigst, solltest du verstehen, wie dieser Markt funktioniert und welche Faktoren den Preis von Währungen beeinflussen.

CRASH KURS

5/8/20243 min read

Was ist Forex?

Forex ist die Abkürzung für „Foreign Exchange“, was sich auf den Handel mit Währungen bezieht. Beim Forex-Handel kaufst du eine Währung und verkaufst gleichzeitig eine andere. Dies geschieht immer in Paaren, z.B. EUR/USD (Euro/US-Dollar), GBP/JPY (Britisches Pfund/Japanischer Yen) oder USD/CHF (US-Dollar/Schweizer Franken). Der Kurs eines Währungspaares zeigt an, wie viel von der zweiten Währung notwendig ist, um eine Einheit der ersten Währung zu kaufen.

Forex ist ein dezentraler Markt, was bedeutet, dass es keine zentrale Börse gibt, an der alle Transaktionen stattfinden. Stattdessen erfolgt der Handel über verschiedene elektronische Plattformen und Broker, die Händlern den Zugang zu den Märkten ermöglichen. Der Markt ist 24 Stunden am Tag geöffnet, fünf Tage die Woche, was ihn zu einem äußerst flexiblen Markt für den Handel macht.

Wie funktioniert der Forex-Markt?

Der Forex-Markt funktioniert durch den Kauf und Verkauf von Währungspaaren. Wenn ein Händler das Währungspaar EUR/USD handelt, kauft er Euro und verkauft gleichzeitig US-Dollar. Der Wechselkurs dieses Paares zeigt, wie viele US-Dollar notwendig sind, um einen Euro zu kaufen. Wenn der Kurs steigt, bedeutet dies, dass der Euro im Verhältnis zum US-Dollar stärker wird. Sinkt der Kurs, wird der Euro schwächer.

Forex ist ein globaler Markt, und die Preise von Währungen werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, einschließlich wirtschaftlicher Indikatoren, politischer Ereignisse, Marktstimmungen und geopolitischer Entwicklungen. Die größten Akteure auf dem Markt sind Zentralbanken, kommerzielle Banken, Hedgefonds und institutionelle Investoren. Allerdings haben auch Privatpersonen, die über Online-Broker handeln, Zugang zu diesem Markt und können von den Preisbewegungen profitieren.

Warum auf Forex handeln?

Der Forex-Markt bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn für Händler und Investoren so attraktiv machen:

  1. Hohe Liquidität: Da der Forex-Markt der größte Finanzmarkt der Welt ist, gibt es immer Käufer und Verkäufer. Dies bedeutet, dass du zu fast jeder Zeit eine Transaktion durchführen kannst, ohne sich Gedanken über die Liquidität machen zu müssen.

  2. 24-Stunden-Handel: Der Markt ist rund um die Uhr geöffnet, da er verschiedene Zeitzonen abdeckt. Dies ermöglicht es den Händlern, jederzeit auf Marktbewegungen zu reagieren und zu handeln, egal wo sie sich befinden.

  3. Hebelwirkung (Leverage): Der Forex-Markt ermöglicht es Händlern, mit einem Hebel zu handeln. Ein Hebel von 50:1 bedeutet beispielsweise, dass du mit 1.000 USD eine Position im Wert von 50.000 USD kontrollieren kannst. Dies ermöglicht es, mit geringem Kapital größere Positionen zu handeln, was sowohl zu höheren Gewinnen als auch zu höheren Risiken führen kann.

  4. Vielfältige Handelsmöglichkeiten: Der Forex-Markt bietet eine große Auswahl an handelbaren Währungspaaren. Dies bedeutet, dass es für Händler viele Möglichkeiten gibt, von Preisbewegungen in verschiedenen Märkten zu profitieren.

Der Devisenmarkt im Vergleich zu anderen Märkten

Im Vergleich zu Aktienmärkten oder Rohstoffmärkten bietet der Forex-Markt einige einzigartige Merkmale. Einer der größten Unterschiede ist, dass der Forex-Markt dezentralisiert ist. Dies bedeutet, dass er nicht an einer zentralen Börse wie die New York Stock Exchange oder die London Stock Exchange gehandelt wird. Stattdessen erfolgt der Handel über Banken, Broker und andere Finanzinstitutionen, die miteinander über elektronische Netzwerke verbunden sind.

Ein weiterer Unterschied ist, dass der Forex-Markt keine feste Handelszeit hat. Der Markt öffnet am Sonntagabend und bleibt bis Freitagabend geöffnet, sodass Händler jederzeit auf Marktbewegungen reagieren können. Diese kontinuierliche Marktöffnung bietet Händlern die Flexibilität, auch während der Nacht oder am Wochenende zu handeln.

Zusammenfassung des Artikels

Der Forex-Markt ist der größte Finanzmarkt der Welt, der den Handel mit Währungen ermöglicht. Er ist dezentralisiert und bietet 24 Stunden am Tag Handelsmöglichkeiten. Der Markt wird von einer Vielzahl von Akteuren beeinflusst und bietet zahlreiche Vorteile, wie hohe Liquidität, Hebelwirkung und vielfältige Handelsmöglichkeiten. Um erfolgreich auf diesem Markt zu handeln, ist es wichtig, die Funktionsweise des Marktes sowie die verschiedenen Faktoren, die die Preise von Währungen beeinflussen, zu verstehen. In den nächsten Lektionen werden wir uns mit der Auswahl des richtigen Brokers, der Analyse von Währungen und verschiedenen Handelsstrategien befassen, um Ihnen zu helfen, Ihr Wissen weiter zu vertiefen und erfolgreich zu handeln.

Die besten Forex-Broker

1 - BlackBull

2 - XTB

3 - Global Prime

4 - Tick Mill

Benötigst du zuverlässige Forex-Broker? Hier haben wir die besten für dich ausgewählt.

5 - AvaTrade

6 - XM