Der Handel mit Finanzinstrumenten wie Forex ist mit hohem Risiko verbunden und kann zu einem Totalverlust führen. Mindestens 71% der privaten Anleger verlieren Geld.
Investieren Sie nur Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können. Diese Website bietet keine finanzielle Beratung.
Risikohinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Aktuelle Lage: Ruhig an der Oberfläche – Nervosität darunter 😬📉
Der US-Dollar zeigt sich aktuell stabil gegenüber den G10-Währungen – doch hinter der Fassade brodelt es. Gründe sind politische Spannungen, Handelsdiskussionen (u. a. neue US-Zölle) und gemischte Konjunkturdaten.
BLOG
3/25/20251 min read
📌 Wichtige Entwicklungen:
USA: Der Dollar bleibt stark, aber wirtschaftliche Unsicherheiten wie schwächere Konsumlaune und neue Zollandrohungen (z. B. auf Importe aus Venezuela) sorgen für Nervosität.
Euro: Schwächer gegenüber dem Dollar, da sich die Stimmung in Europa zwar leicht bessert, aber keine starken Impulse liefert.
China (Yuan): Die chinesische Zentralbank lässt eine Abwertung zu – ein mögliches Signal im Handelskonflikt.
Japan (Yen): Der Yen bleibt unter Druck – die Zinsdifferenz zu den USA wirkt stark.
Pfund (GBP): Schwankend vor wichtigen Inflationsdaten – das britische Pfund bleibt anfällig.
Kanadischer Dollar & Australischer Dollar: Beide Währungen bewegen sich in engen Spannen, beeinflusst von Politik und Rohstoffpreisen.
📈 Markttechnisch:
Anleihenrenditen steigen leicht, Öl und Gold sind weiterhin gefragt, Aktienmärkte zeigen sich uneinheitlich.
Tipps, Analysen, Strategien und Brokervergleiche, um deine Erfolgschancen zu maximieren.
Kontakt:
support@forexfluent.com

